Die ausgedehnten Bergrücken, die von der Sonne erwärmt werden, und die leuchtende Energie des Sonnenberges.
Der Schatten des Waldes und das weiche Moos, das die Steine bedeckt, die vom Wasser der Gebirgsbäche des Nördersberg umspült werden.
Ein mediterran-alpines Klima, das perfekt zu maßgeschneiderten Wellnessprogrammen passt, die gekonnt Introspektion, Genuss und persönliche Entwicklung vereinen.
Der Charme des Vinschgaus liegt genau in dieser dualen und ergänzenden Landschaft: Auf der einen Seite der Sonnenberg, trocken, sonnig, warm und voller Sonnenenergie; auf der anderen Seite der Nördersberg, schattig, feucht, bedeckt von dichten Wäldern und Quellen mit reinem Wasser.
Nicht nur zwei unterschiedliche natürliche Umgebungen, sondern eine Einladung zur Versöhnung der Gegensätze.
Eine Wanderung auf den Panoramawegen des Sonnenberges lädt zur Öffnung ein, zur Erweiterung des Atems und des Denkens, sie fördert Vitalität, Aktion und geistige Klarheit.
Ein Eintauchen in die stillen Wälder des Nördersberg fördert den Kontakt mit der eigenen inneren Dimension, das Zuhören und die Erdung, erleichtert die emotionale Loslösung und die Wiederherstellung der Energie.
Der Preidlhof, eingebettet in die regenerierende Schönheit dieser Landschaften, ist der ideale Ort, um ein tiefes und authentisches Wellnesserlebnis zu erleben. Wählen Sie aus verschiedenen Transformational Wellness Retreats, die jeweils mit einem strukturierten, aber flexiblen Programm entworfen wurden, das medizinische Bewertungen, multisensorische Behandlungen und ganzheitliche Kurse umfasst, die von einem Team erfahrener Therapeuten geleitet werden.



Und der Herbst, mit seinem ruhigen Rhythmus, lädt uns ein, langsamer zu werden und uns tiefgehender zuzuhören. Die Natur, sowohl im Landschaftsbild als auch in den Farben dieser Saison, schenkt nicht nur Augenfreuden, sondern authentische Szenarien, in denen sich Wellnesserlebnisse mit der Umgebung verweben.
Das Vinschgau ist ein Landstrich, das Weisheit und Traditionen rund um Gesundheit und einen ausgewogenen Lebensstil bewahrt. Es hilft, die alten Wurzeln des Wohlbefindens wieder zu entdecken: Die Zeit dehnt sich aus und wird zu Langsamkeit, die Geräusche lösen sich in der Luft auf und werden zu Stille, der Atem verlangsamt sich und führt uns zu uns selbst, der Blick auf die Berge nährt Zentrierung und Dankbarkeit.
Im Preidlhof verschmelzen die Kraft der Natur mit einem einzigartigen Ansatz für das Wohlbefinden. Und vielleicht ist es genau das, was wir heute Luxus nennen können: Ein geschützter Raum, um sich selbst zu finden, inspiriert von der Kraft der Natur und unterstützt durch die erfahrene Anleitung derer, die Wohlbefinden zu einer Lebenswahl gemacht haben.
Zwischen der Wärme der Sonne und dem schützenden Schatten wird die Landschaft zum Lehrer, und der Wald sowie die Naturpfade werden zur Kulisse für einzigartige sensorische Erlebnisse.
Eine Meditationssitzung zu Füßen eines jahrhundertealten Baumes fördert die Stressbewältigung, mentale Entspannung und innere Ruhe.
Der steinige Grund eines Gebirgsbaches wird zu einem natürlichen Kneippweg, der die Durchblutung anregt und tonisiert. Das Barfußgehen auf verschiedenen Untergründen – Gras, Moos, kleine Steine – stellt den Kontakt zur Erde wieder her, stimuliert die Sinne und entspannt den Körper.
Die Königin des Vinschgaus, der Apfel, wird zum Hauptakteur der Achtsamkeits-Essen-Sitzungen, die den Genuss wertschätzen, die Verdauung verbessern und das innere Bewusstsein sowie gesunde Essgewohnheiten fördern.



Ein Spaziergang durch den Wald mit Irmgard Moosmair, einer naturkundlichen Führerin und Expertin für Phytotherapie, lehrt uns, dass Wohlbefinden Gleichgewicht bedeutet und Transformation die Rückkehr zum Wesentlichen ist. Sich mit der Natur und ihrer Saisonalität zu verbinden, die Kräuter zu erkennen, ihre heilenden Eigenschaften zu lernen und Harze zu sammeln, die für das Ritual des alpinen Räucherns verwendet werden: Ein reinigendes Räucherritual, das dazu dient, die persönliche Energie zu reinigen, die Konzentration zu fördern und das Gleichgewicht wiederherzustellen.
Und auch die Wanderung zum Stallwies-Hof, zum Marlinger Waalweg, die E-MTB-Trailtour zu den Seen im Süden Südtirols und die Wanderung von der Alm Leiter Alm zur Hütte Hochgang sind nur einige der Wander- und Radwege, die die Landschaften entdecken lassen – ein reichhaltiges Angebot an Wanderungen und Aktivitäten für alle Bedürfnisse.
Entdecken Sie die kulinarischen Traditionen des Tals und der Region, seine Aromen und Geschmacksrichtungen in einem gastronomischen Erlebnis mit einer Tour zum Völser Weiher oder einem Spaziergang durch das Schnalstal. Oder fahren Sie mit dem Fahrrad auf die Seiser Alm, um die imposante Landschaft der Dolomiten zu bewundern.
Oder einfach in die Natur eintauchen und den Erwachen der Sinne genießen:
Fühlen Sie die Rinde der Bäume unter den Fingern, hören Sie die Geräusche des Waldes, suchen Sie nach seinen Düften, tauchen Sie die Hände ins kalte Wasser eines Baches, folgen Sie den Sonnenstrahlen, die durch die Äste brechen.
Wenn wir unsere Aufmerksamkeit schärfen und unseren Geist öffnen, erkennen wir, dass die Natur mehr ist als nur Landschaft. Sie ist ein Schatz voller Geheimnisse.
Und wenn wir vom Kopf zum Herzen wechseln, können wir vielleicht die tiefe Weisheit erahnen.
