Ausflüge in Südtirol

Urlaubs-Highlights im Meraner Land und Umgebung

Von Tälern voller Tradition und Kultur bis hoch hinauf in die Welt der Berge. Vorbei an Romeo & Julias Balkon in Verona durch die Kanäle von Venedig. Entdecken Sie bei Ausflügen, die Highlights in Südtirol, die ganze bezaubernde Vielfalt des Landes.

Begegnen Sie Ötzi, der Gletschermumie aus dem ewigen Eis. Erleben Sie Naturvielfalt im zarten Wechsel der Jahreszeiten. Lebendige Bräuche in Meran und Bozen, idyllische Bergdörfer und urige Almen. Kulturelle Urlaubshighlights im Meraner Land und Umgebung aus allen Epochen der Geschichte, von der Eiszeit bis in die Moderne.

 

Unsere Ausflugstipps für Ihren Urlaub in Südtirol:

Martelltal – Naturvielfalt und Erdbeeren

Das Martelltal ist ein nach Süden ausgerichtetes Seitental des Vinschgaus und eingebettet in den Nationalpark Stilfser Joch. Den Talschluss bildet die Cevedale-Gruppe mit dem 3.769 Meter hohen Monte Cevedale als Hauptgipfel. Durch den großen Höhenunterschied im Nationalpark Stilfser Joch gedeiht dort eine Vielfalt an unterschiedlichen Pflanzen und Blumen. Mittlerweile ist das Martelltal zur Hochburg des Erdbeeranbaus in Südtirol avanciert. Die Erdbeeren werden hier auf einer Meereshöhe von 900 bis 1.700 Metern angebaut und deren Ernte wird jährlich mit dem Erdbeerfest als Auftakt eingeläutet. Im Sommer wie im Winter bietet die Zufallhütte auf über 2.265 Höhenmetern tolle Einkehr- und Übernachtungsmöglichkeiten.

Wander- & Erlebnistipp im Sommer: Der einzigartige Erdbeerweg. Im Winter eignet sich das Martelltal hervorragend zum genussvollen Langlaufen und ist perfekt für amüsante Rodelpartien.

Bild: IDM Südtirol Frieder Blickle

Schnalstal – das Tal der Lärchen

Unmittelbar hinter Naturns beginnt das Schnalstal. Die Hänge werden von saftigen Lärchenwäldern überzogen, weshalb diese Region auch „das Tal der Lärchen“ genannt wird. Hier finden sich noch zahlreiche idyllische Bauernhöfe in der ursprünglichen Holzbauweise – ein schöner Einblick in das Südtiroler Leben vergangener Generationen. In den Höhen am Hauslabjoch hat man 1991 die Gletschermumie "Ötzi" gefunden. Geübte Bergwanderer können in einer 6-7 stündigen Wanderung die Fundstelle besuchen. Am Talschluss des Schnalstales befindet sich die Schnalstaler Gletscherbahn, mit der Sie auf eine Höhe von 3.200 Metern gelangen, wo herrliche Aussichten und zahlreiche Touren warten.

Glurns – die kleinste Stadt der Alpen

Glurns ist die einzige Stadt Tirols mit Ringmauern und Türmen.
Nirgendwo anders kann der Besucher mittelalterliches Leben so gut nachvollziehen wie im 850 Einwohner zählenden Städtchen Glurns mit seinen historischen Stadtmauern, Wehr- und Tortürmen, mit seinen Laubengängen und Gassen.


Die Gründung der Stadt Glurns geht auf den Landesfürsten Meinhard II zurück (1271- 1295) und diente zum Ausbau seiner landesfürstlichen Herrschaft im oberen Vinschgau gegen die Fürstbischöfe von Chur. Glurns war bedeutend als Verkehrsknotenpunkt, Markt und Umschlagplatz für den Salzhandel. 1499 wurde die Stadt bei der Calvenschlacht zerstört. Seit dem erneuten Aufbau zwischen 1500 und 1520 erfuhr Glurns in seiner baulichen Struktur und Größe bis heute nur geringfügige Veränderungen.

Glurns

Suldental – die Heimat des Ortler

Das Suldental – ein echtes Paradies für Wanderer und Skifahrer – erreicht man von Naturns aus in etwa einer Stunde. Eine Gletscherbahn sorgt für einen gemütlichen Aufstieg, die fantastische Panoramamomente verspricht. Der Talkessel des zum Nationalpark Stilfser Joch gehörenden Tales auf 1.907 Metern wird im Südwesten von den höchsten Bergen Südtirols, dem Ortler (3.905 m) und der Königsspitze (3.859 m), begrenzt. Lohnende Wanderziele mit eindrucksvollem Blick auf die Ortlergruppe sind die Düsseldorfer Hütte (2.724 m) und die Schaubachhütte (2.661 m). Unvergessliche Panoramen auf die gewaltigen Wände des Ortlers erhält man auf den anspruchsvollen Wanderungen auf die Tabarettahütte (2.556 m) oder die Payerhütte (3.029 m).

Bild: IDM Südtirol Armin Terzer

Ultental – unterwegs von Hof zu Hof

Das Ultental reicht vom Nationalpark Stilfser Joch bis nach Lana im Meraner Land und bietet ein vielfältiges Angebot für Bergwanderer. Einer der beliebtesten Talwanderwege in Südtirol ist der Ultner Höfeweg. Mit einer Gehzeit von 5 Stunden führt er entlang der schönsten und ältesten Höfe in Ulten. Durch den geringen Höhenunterschied von 300 Metern ist die Wanderung auch für ungeübte Wanderer kein Problem. In der Mitte des Ultentales wartet es das kleine, ruhige Skigebiet Schwemmalm auf Wintersportler.

Bild: IDM Südtirol Alex Filz

Reinhold Messners Schloss Juval – der Traum vom Einklang

„Die Natur der Berge und Kulturgut aus der ganzen Welt bewahren und pflegen“, so beschreibt Reinhold Messner seine Vision, die auf der geschichtsträchtigen Bergkante (ca. 1.000 Meter) zwischen Vinschgau und Schnalstal Wirklichkeit geworden ist. Vorbildlich restauriert, gehen in Juval Natur, Kultur und Tourismus eine harmonische Symbiose ein.

Schluss Juval

Ötzis Welt im Archeoparc Schnals

Leben wie vor über 5000 Jahren: Der Archeoparc Schnals befindet sich auf 1.500 m Meereshöhe im Ort Unser Frau im Schnalstal, ca. 20 Autominuten von Naturns entfernt. In diesem Archäologiepark mit Freigelände wird die Vergangenheit zu Ötzis Zeit auf eine lebendige Art und Weise begreifbar gemacht. 

Bild: IDM Südtirol Frieder Blickle

Archeopark

Das Meraner Land – märchenhafte Schlösser und eindrucksvolle Burgen

Das Land der Burgen ist nicht nur traditionsreichstes Urlaubsgebiet Südtirols, sondern auch das historische Herzstück Tirols. Hier findet man auch die größte Dichte an Burgen und Schlössern in ganz Europa. Allein in der näheren Umgebung von Meran sind es 32 Stück.

Bild: IDM Südtirol Stefan Schuetz

Kurstadt Meran – Shopping, Kultur, Entertainment

Nur 15 Minuten von Naturns entfernt liegt die Kurstadt Meran. Zur K+K Zeit schaffte dieses kleine Städtchen den Sprung zur Kurstadt mit Weltruf. Das milde Klima und die besonders reine Luft locken bis heute zahlreiche Gäste aus aller Welt. Meran war über Jahrhunderte hindurch der Mittelpunkt der Grafschaft Tirol. Aus dieser glanzvollen Zeit stammen eine Reihe von Bauwerken, vorwiegend Burgen, Ansitze und Schlösser, die drei Jahrhunderte überdauert haben und eine wertvolle Bereicherung dieser Kernlandschaft Südtirols darstellen. Im gesamten Meraner Land gibt es zudem eine Vielzahl kultureller Sehenswürdigkeiten und Shoppingmöglichkeiten.

Bild: IDM Südtirol Alex Filz

Alex Filz Kurverwaltung

Reschensee und Graun – der Kirchturm im See

Bei der Seestauung 1950 wurde das gesamte Dorf Graun und ein Großteil des Dorfes Reschen für die Stromerzeugung in den Fluten des angelegten Stausees versenkt. Heute zeugt der aus dem Reschensee ragende romanische Kirchturm aus dem 14. Jh. noch vom versunkenen Alt-Graun. Rund um den Reschensee führt eine Wander-, Nordic Walking- und Laufstrecke mit 15,3 Kilometern. Die relativ hohen Windstärken machen verschiedene Sportarten wie Kitesurfen im Sommer oder Eissegeln, Snowkiten und Eissurfen im Winter möglich. Seit 2008 finden auf dem gefrorenen Reschensee auch die Internationalen Deutschen Snowkitemeisterschaften statt.

Bild: IDM Südtirol Marion Lafogler

Stilfser Joch – der höchste Pass Italiens

Auf beeindruckenden 2.757 Metern liegt das Stilfser Joch, der höchste Gebirgspass Italiens, der Südtirol mit der Lombardei verbindet. Dort sind noch immer die Überreste der Stellungsanlagen aus dem Ersten Weltkrieg zu finden. Auch die Passstraße atmet Geschichte: Seit ihrem Bau in den 1920er Jahren wurde die von Ende Mai bis November geöffnete Strecke mit ihren 48 eindrucksvollen Kehren kaum verändert. Das Stilfser Joch zieht wegen seiner kurvenreichen Straßenführung jährlich tausende sportbegeisterte Radfahrer an. Auch das Radrennen "Giro d'Italia" führt oft über das Stilfser Joch.

Bild: IDM Südtirol Matt Cherubino

Knottnkino – Panorama mit Gänsehautfaktor

Ein „cineastisches“ Naturschauspiel auf dem Hochplateau über Hafling und Vöran. "Knottn" bedeutet im Südtiroler Dialekt "Fels". Das Knottnkino besteht aus 30 Kinosesseln aus Stahl und Kastanienholz und fordert Wanderer dazu auf, Platz zu nehmen und die einmalige Aussicht über das Etschtal wie in einem Kino zu genießen. Von diesem "Kinosaal" aus überblickt man das gesamte Etschtal mit dem Meraner Becken, die Seitentäler zweigen sternförmig ab. Dahinter erheben sich majestätisch die Dolomiten und am Horizont erkennt man die Gipfel der Ötztaler Alpen und des Naturparks Texelgruppe. Den Besuch des Knottnkinos lässt sich wunderbar mit einer Rundwanderung verbinden.

Bild: IDM Südtirol Frieder Blickle

Stühle

Urlärchen – stumme Zeugen der Zeit

In Sankt Gertraud im Ultental stehen auf 1.430 Metern Höhe die drei berühmten Urlärchen. Die von Sturm und Wetter vielfach gezeichneten Bäume gelten als die ältesten Nadelbäume Europas – bei einer im Jahr 1930 umgestürzten Urlärche wurden über 2.000 Jahresringe gezählt! Die Urlärchen sahen bereits das römische Weltimperium und das tausendjährige deutsche Kaiserreich kommen und gehen. Ein beeindruckender lebender Beweis des zähen Überlebenswillens der Natur.

Urlärchen

Bozen – Südtirols Hauptstadt und Ötzis letzte Ruhestätte

In nur 30 Fahrminuten erreichen Sie von Naturns aus die Landeshauptstadt Bozen. Ein Highlight der charmanten Stadt ist das berühmte Archäologiemuseum, das einen anspruchsvollen und gleichzeitig unterhaltsamen Parcours durch 15.000 Jahre Geschichte der südlichen Alpenregion bietet. Der legendäre Eismann Ötzi und seine Beifunde bilden den zentralen Ausstellungskomplex im Museum. Die rund 5300 Jahre alte Gletschermumie wird in einer neuartigen Konservierungsanlage aufbewahrt. Die bestens erhaltenen Teile der Bekleidung und Ausrüstung ermöglichen eine realitätsnahe Vorstellung von den Lebensbedingungen des prähistorischen Menschen.

Schloss Trauttmansdorff – kostbare Schätze der Botanik

Nur 20 Minuten von Naturns entfernt: Die botanischen Gärten von Schloss Trauttmansdorff oberhalb von Meran bieten zu allen Jahreszeiten umwerfende Eindrücke in die Vielfalt der Natur: Waldgärten, Sonnengärten, Orchideenhaus, Kakteen-Pavillon, Wasser- und Terrassengärten, Blütenuhr, Sisi Promenade und vieles mehr warten auf Sie. Die "Gartennächte" von Trauttmansdorff im Juli und August zählen mittlerweile zu den bedeutendsten World-Music-Festivals Norditaliens und locken ein immer breiter werdendes Publikum in das stimmungsvoll beleuchtete Amphitheater rund um den Seerosenteich.

Bild: IDM Südtirol Alex Fliz

Kalterer See – der wärmste See der Alpen

Der Kalterer See liegt eingebettet in den typischen Südtiroler Weinbergen im Süden von Kaltern unweit von Tramin, dem Heimatort des Gewürztraminers. Der wärmste Badesee der Alpen hat im Sommer eine Temperatur von bis zu 28°C. Ein Eldorado für Wassersportfans: Neben Ruder- und Tretbooten finden sich hier auch zahlreiche Segler und Windsurfer. Zudem gibt es um den See eine schöne Rundwanderung. Auch die Südtiroler Weinstraße zieht sich am Kalterer See vorbei. Eine gute Gelegenheit so manch edlen Tropfen vor Ort zu verkosten.

Bild: IDM Südtirol Benjamin Pfitscher

Dolomitenrundfahrt – hoch hinaus im Dolce Vita Cabrio

Die Dolomitenstraße führt vorbei an den schönsten Ausblicken der Dolomiten und gehört zu den Höhepunkten eines Urlaubs in Südtirol. Durch das romantische Eggental erreicht man den Karerpass in König Laurins Rosengarten. Weiter ins Fassatal nach Canazei bis zum Fedaiasee am Fuße der Marmolada. Gewaltig ist auch das Naturschauspiel auf dem Sellajoch: rechts der massige Sellastock und links der Langkofel. Zeit für eine Kaffeepause in St. Ulrich (Grödental) und anschließend Rückfahrt durch das Eisacktal über Bozen nach Meran. Für diese herrliche Rundfahrt empfiehlt sich natürlich wieder unser Dolce Vita Cabrio um diese schöne Bergwelt hautnah zu erleben.

Bild: IDM Südtirol Alex Moling

Ausblick auf Dolomiten

Gardasee – das blaue Meer der Alpen

Von Naturns erreichen Sie den Gardasee in knapp 2 Stunden (150 km). Ideal für eine Tagestour mit dem Cabrio! Das ist Dolce Vita vom Feinsten in einer der beliebtesten Ferienregionen Norditaliens.

Gardasee

Venedig – ein Traum auf dem Wasser

Die „Serenissima“ wurde auf 118 Inseln erbaut, durchzogen von unzähligen Kanälen und verbunden durch über 400 Brücken. Der einstige Reichtum der Handelsstadt ist heute noch in den Palästen und Kirchen begreifbar. Handelsstadt, orientalisches Flair, strenge Gotik und formenklare Renaissance finden im Dogenpalast zu faszinierender Einheit. Der Canale Grande bleibt mit Palästen und Brücken (Rialto) die „schönste Straße der Welt“. Von Naturns aus erreichen Sie Venedig in 3h (294 km) – ideal für einen Tagesausflug.

Venedig

Freilichtarena von Verona – Operngenuss unter Sternen

Die Arena von Verona ist sicher weltweit eines der berühmtesten Amphitheater. Von Mitte Juni bis Ende August werden hier wöchentlich berühmte Opern wie Aida, Nabucco oder Carmen aufgeführt. In nur 2 Stunden (180 km) erreichen Sie von Naturns aus Verona. Es empfiehlt sich eine Besichtigungstour durch die geschichtsträchtige Stadt, vorbei am Balkon von Romeo und Julia und anschließend ein unvergesslicher Besuch einer Opernaufführung unter freiem Himmel. 

Verona

Pauschal-FINDER

Keine passenden Angebote gefunden
Aktuelle Pauschalen
Last Minute Pauschalen
Energy & Healing für Zwei 5 Tage / 6  Nächte
6 Nächte
ab € 2129
vom 27.01.2023 bis 26.11.2023
Harmonisieren Sie beide Energieformen zu einer neuen, leichteren, freudigeren und bewussteren Kraft. Das Erfolgsrezept: Essentielle, intensive und…
Holistic Fitness Retreat 5 Tage / 6 Nächte
6 Nächte
ab € 1890
vom 27.01.2023 bis 26.11.2023
Ein energetisierendes und regenerierendes Programm, das auf den neuesten neurowissenschaftlichen Analysen und traditionellen Praktiken basiert. Ein…
Integrated Wellness Retreat 5 Tage / 6 Nächte
6 Nächte
ab € 2614
vom 27.01.2023 bis 26.11.2023
Dieses Retreat ist eine Reise, die dazu ermutigt, die Vergangenheit zu akzeptieren und zu transformieren, die Gegenwart zu genießen und sich für die…
Transformational Journey 4 Tage / 5 Nächte
5 Nächte
ab € 1910
vom 27.01.2023 bis 26.11.2023
Dieses Retreat wurde für moderne Wellness-Suchende und Reise-Erfahrene entwickelt und trägt der Erkenntnis Rechnung, dass Transformation nur von innen…
Wellness für Zwei 4 Tage / 5 Nächte
5 Nächte
ab € 1444
vom 27.01.2023 bis 26.11.2023
Dies ist ein entspannendes und ansprechendes Programm, das durch sensorische Erfahrungen schöne Erinnerungen schafft. Es ist perfekt für…
Glowing Flow 5 Tage / 6 Nächte
6 Nächte
ab € 3844
vom 15.02.2023 bis 31.03.2023
vom 01.06.2023 bis 30.06.2023
vom 01.09.2023 bis 30.09.2023
Der weltbekannte und preisgekrönte ganzheitliche Meistertherapeut Stefano Battaglia bringt sein ganzes Wissen und seine Erfahrung in diesen…
Sleep Better 5 Tage / 6 Nächte
6 Nächte
ab € 2876
vom 15.02.2023 bis 31.03.2023
vom 01.06.2023 bis 30.06.2023
vom 01.09.2023 bis 30.09.2023
Calmer nights for brighter days. Mit Unterstützung von Experten für Schlafmedizin und unter der Aufsicht von Dr. Med. A. Angerer hat der Preidlhof…
E-Bike Tage „Land & Leute“ für Genussradler im Meraner Land
6 Nächte
ab € 1344
vom 04.03.2023 bis 26.11.2023
E-Bike-Freizeitradler und Genussradler finden bei uns maßgeschneiderte Angebote: vom Shuttle bis zum Leih-Bike – im mediterranen Klima des Meraner…
Mountainbikewochen mit 315 Sonnentagen
6 Nächte
ab € 1344
vom 04.03.2023 bis 26.11.2023
Meran Bike Highline & neuer Ötzi Flow Trail   Mountainbiker sind bei uns genau richtig! Unzählige Mountainbike-Touren zu einsamen Berghöfen, luftigen…
DolceVita & Kuscheln im Frühling
6 Nächte
ab € 1344
vom 18.03.2023 bis 05.04.2023
Endlich Zeit für die Liebe, dazu Wellness vom aller Feinsten und genießen gepaart mit Dolce Vita und Endlos-Kuscheln.  
Honeymooners & Jubilare
7 Nächte
ab € 1484
vom 25.03.2023 bis 26.11.2023
Just married oder schon ewig glücklich verheiratet? Wir feiern mit Ihnen!
Menopause Retreat 6 Tage / 7 Nächte
7 Nächte
ab € 3471
vom 25.03.2023 bis 31.03.2023
vom 01.06.2023 bis 30.06.2023
vom 01.09.2023 bis 30.09.2023
Der weltbekannte und preisgekrönte ganzheitliche Meistertherapeut Stefano Battaglia bringt sein ganzes Wissen und seine Erfahrung in diesen…
DolceVita Sauna Around Wochen
7 Nächte
ab € 1484
vom 26.03.2023 bis 02.04.2023
vom 22.10.2023 bis 29.10.2023
Ein Genuss der besonderen Art für alle Sauna Liebhaber! Von außergewöhnlichen Saunaerlebnissen, Show Aufgüssen von internationalen Saunameistern und…
Last Minute: Wellness & SPA Auszeit im Frühling
5 Nächte
ab € 1120
vom 26.03.2023 bis 31.03.2023
Wellness. Entspannen. Glücklich Sein.  
Weight Loss Retreat 6 Tage / 7 Nächte
7 Nächte
ab € 3105
vom 26.03.2023 bis 26.11.2023
Der Kern dieser Methode besteht darin, dem Gast die Möglichkeit zu geben, Freude zu entdecken, das Bewusstsein zu verbessern und eine Mentalität des…
Last Minute: Aktiv & relax - der Frühling im Preidlhof
3 Nächte
ab € 672
vom 28.03.2023 bis 31.03.2023
Ab in den wohlverdienten Wander-, Bike- und Relaxurlaub!
Last Minute: Wellness-Wochenende im Meraner Land
2 Nächte
ab € 448
vom 01.04.2023 bis 03.04.2023
Nur DU und ICH – Entspannen. Momente in Zweisamkeit.  
Ski Experience im April
7 Nächte
ab € 1584
vom 01.04.2023 bis 16.04.2023
Genießen Sie einen Wellness- und Genuss-Urlaub kombiniert mit 2 Tagen Ski-Spaß am Schnalstaler Gletscher.
Osterzeit - der Frühling ist da
7 Nächte
ab € 1764
vom 05.04.2023 bis 15.04.2023
Adults only auch in der Ferienzeit!  Traumhafte Tage bei herrlichem Frühlingswetter, die Blütengrüße von Narzissen und Magnolien aus dem mediterranen…
Apfelblütenwoche
7 Nächte
ab € 1764
vom 08.04.2023 bis 15.04.2023
17 Millionen Apfelbäume im gesamten Etschtal verströmen einen betörenden Blütenduft und tauchen die gesamte Natur in ein weißes Blütenmeer. Ein…
Blüten E-Bike Genusstage
6 Nächte
ab € 1604
vom 09.04.2023 bis 15.04.2023
vom 23.04.2023 bis 29.04.2023
(mit eigenem Bike) Der früh einsetzende Südtiroler Frühling, die Faszination der Apfelblüte, das milde Klima und die mediterrane Vegetation, das…
Ötzi Bike Cross Country and Trail Week
10 Nächte
ab € 2220
vom 14.04.2023 bis 24.04.2023
Die Single-Trails rufen
Waalwege - Genusswandern auf den Urwegen Südtirols
7 Nächte
ab € 1694
vom 22.04.2023 bis 29.04.2023
vom 21.10.2023 bis 28.10.2023
Uralte Steige entlang von Bewässerungswalen – angenehm flach immer dem Wasserlauf folgend, sie folgen den Obst- und Rebanlagen über dem Tal durch die…
Naturparkwochen
7 Nächte
ab € 1694
vom 29.04.2023 bis 06.05.2023
vom 17.06.2023 bis 24.06.2023
Gigantisch schön, unsagbar die Artenvielfalt der Pflanzen- und Tierwelt und dazu gesunde Natur wohin das Auge reicht. Das ist der Naturpark…
Tanzen Sie mit uns durch den Mai
7 Nächte
ab € 1694
vom 29.04.2023 bis 27.05.2023
Tanzen - Ausdruck eines Lebensgefühls
E-Mountainbike Testwochen
6 Nächte
ab € 1704
vom 30.04.2023 bis 06.05.2023
vom 15.10.2023 bis 21.10.2023
Biken zwischen Bergen und Seen – Burgen und Schlössern  – auf Entdeckungsreise mit dem E-Mountainbike in Südtirol.  
E-Ride and Learn Bikewoche mit E-MTB Weltmeisterin Nicole Göldi
6 Nächte
ab € 1724
vom 07.05.2023 bis 13.05.2023
Warmes Frühlingswetter auf der Sonnenseite der Alpen, coole Trails, bikeverrückte Guides, gutes Essen und die UCI-Weltmeisterin im E-MTB Cross-Country…
2 Tages Technikseminar Ladies Camp E-MTB
3 Nächte
ab € 891
vom 19.05.2023 bis 22.05.2023
vom 16.06.2023 bis 19.06.2023
"Je besser die Fahrtechnik, desto größer der Spaß" heißt das Motto der Ötzi Bike Academy Naturns. 
Natur pur am Meraner Höhenweg
7 Nächte
ab € 1694
vom 20.05.2023 bis 27.05.2023
vom 02.09.2023 bis 09.09.2023
Der wohl berühmteste aller Wanderwege der Region bietet einige Natur-Überraschungen! Von Mutter Erde in den Naturpark Texelgruppe (größter Naturpark…
Sommer, Sonne & Dolce Vita –  Mid Summer Break 2023
7 Nächte
ab € 1694
vom 24.06.2023 bis 22.07.2023
Sommer auf der Alpensüdseite - eine der großzügigsten Pool-Landschaften Südtirols mit mediterranem Park, Kuschelecken und 10 Pools erwarten Sie im…
Hochalpine Special Trail Week mit den E-MTBS
7 Nächte
ab € 2084
vom 01.07.2023 bis 08.07.2023
Eine Woche unterwegs mit den Guides der Ötzi Bike Academy und ihren persönlichen Highlight- Touren, schönsten Trails und kulinarischen Favoriten. …
Sommer, Pools & Dolce Vita
7 Nächte
ab € 1869
vom 22.07.2023 bis 26.08.2023
Sommer auf der Alpensüdseite - eine der großzügigsten Pool-Landschaften Südtirols mit mediterranem Park, Kuschelecken und 10 Pools erwarten Sie im…