Wenn es um Essen geht, neigen wir oft dazu, es nur mit dem Geschmackssinn zu bewerten und verlieren dabei die sensorischen Nuancen, die das Erlebnis viel mehr bereichern, als wir uns vorstellen können.
Im Preidlhof folgt auch die Küche einem ganzheitlichen Ansatz, der Genuss und Wohlbefinden vereint: einerseits hedonistisch, der den Gaumen mit einer Küche voller Geschmack und ohne Entbehrungen verwöhnt; andererseits eudaimonisch, mit dem Fokus auf gesunde, bewusste und nachhaltige Ernährung.
Chef Angelo Didonna und sein Bruder Mario, Sous-Chef, stammen ursprünglich aus Apulien und bringen Leidenschaft, Frische und regionale Wurzeln auf den Tisch. Zusammen mit ihrem 16-köpfigen Team schaffen sie täglich ein Gleichgewicht zwischen der rustikalen Tradition Südtirols und der Leichtigkeit der mediterranen Küche.
Südtirol ist bekannt für seine Innovationskraft im Bereich der ökologischen Nachhaltigkeit. Preidlhof, bereits mit dem „Ökologischen Qualitätssiegel Tirol-Südtirol“ ausgezeichnet, ist die erste Einrichtung weltweit, die die ISO Wellness-Zertifizierung für ihr Engagement für den Planeten erhalten hat.
Auch die Küche spiegelt diese Vision wider: Sie ist der lokalen Gastronomie-Tradition verbunden und setzt auf Produkte mit null Emissionen wie Eier, Olivenöl und Äpfel, wilde Kräuter, mediterrane Gewürze und aromatische Öle. Brot, Honig, Marmelade und Speck werden hausgemacht; Lebensmittelreste werden den Bauern zur Verfügung gestellt, um die Schweine zu füttern. Wo immer möglich, stammen die Zutaten von Südtiroler Betrieben, darunter der Landwirtschaftsbetrieb der Familie Ladurner.
Die Gerichte feiern die Farben, Düfte und Aromen der Region und setzen auf lokale, saisonale und biologische Zutaten. Feine und entspannende Atmosphären verwandeln die Mahlzeit in ein sinnliches Erlebnis, das zur Achtsamkeit einlädt.
Im Preidlhof ist Ernährung nicht nur Nahrungsaufnahme, sondern Teil einer transformierenden Reise im Einklang mit dem Ansatz „The Preidlhof Way“, der Genuss und Bewusstsein miteinander verbindet. Essen wird zu einer Brücke zwischen Freude und dauerhaftem Wohlbefinden, Ausdruck der Philosophie „besser leben, mit mehr Geschmack, Bewusstsein und Harmonie“.



„In unseren Angeboten versuchen wir immer, Geschmack mit der Ästhetik der Gerichte zu verbinden und dabei bewusste Entscheidungen im Hinblick auf die Gesundheit zu treffen. Unser Ziel ist es, schmackhafte und einladende Menüs zu kreieren, mit besonderem Augenmerk auf die Gesundheit durch die Wahl spezieller Kochmethoden, eine sorgfältige Auswahl der Rohstoffe und die Beachtung der Saisonalität“, erzählt uns Chef Angelo Didonna. „Apulien und Südtirol haben eine große Vielfalt an Traditionen, auch wenn sie an völlig verschiedenen Orten und mit unterschiedlichen Merkmalen zum Ausdruck kommen. Starke Traditionen, die es zu bewahren gilt. Es liegt an uns, Innovation in diese Wurzeln zu integrieren, neue Techniken einzuführen, vielleicht einige Zubereitungen zu vereinfachen und die Vorschläge für die Gäste zu diversifizieren, etwa durch ein gutes Fischangebot. Wir lieben es, viel Farbe in unsere Gerichte zu bringen, auch dank der verstärkten Verwendung von Gemüse, im Einklang mit unserer mediterranen Seele“.
Dabei wird die Bedeutung eines nachhaltigen und ethischen Ansatzes nicht vergessen: Respekt für das Essen, für die Produzenten und für die Umwelt gehört zur Philosophie des Preidlhof.
Es geht nicht nur darum, was wir essen, sondern auch warum, wie und wo wir essen. Wohlbefinden umfasst alle Nuancen der Ernährung.
Eine Ernährung, die reich an Aromen ist, den Genuss des Essens weckt und eine ausgewogene Beziehung zum Essen fördert, das körperliche Bewusstsein und das langfristige Wohlbefinden verbessert. Jede Wahl wird individuell angepasst, mit starkem Fokus auf Ernährungsbildung, Körperbewusstsein und dem Umgang mit emotionalen Aspekten der Ernährung.
Den Gästen der Retreats ist die Wellness VIP Lounge für Frühstück und Abendessen vorbehalten: ein Raum in hellen Tönen, mit entspannender Musik und einem atemberaubenden Blick auf das Tal, ideal für eine Erfahrung des Achtsamen Essens.
Es geht darum, Genuss und Gesundheit in Einklang zu bringen, sich auch von den Farben, Düften und Eindrücken des Essens zu ernähren. Den Körper hören, die wahre Nahrung erkennen, Ernährungsregeln zu moderieren – sei es glutenfrei, laktosefrei, ohne Soja, Zucker, pflanzenbasiert … – mit einem ganzheitlichen Ansatz, der auch die Emotionalität einbezieht.
Achtsamkeit und Genuss verbinden, die Sinne erwecken, lernen, echten Hunger von emotionalem Hunger zu unterscheiden. In dieser Harmonie von Geschmack und Bewusstsein, Tradition und Innovation findet die Küche des Preidlhof ihre Essenz.
Ein täglicher Aufruf, das Essen nicht nur als Nahrungsaufnahme, sondern als Mittel zur Pflege des Selbst, zur Verbindung mit der Natur und zur Dankbarkeit für das, was uns umgibt, wiederzuentdecken. Denn gutes Essen ist nicht nur eine Frage des Geschmacks, sondern kann ein Akt der Liebe zu sich selbst und zum Planeten sein.