Eine fortschrittliche Spa-Destination, innovative Behandlungen und ein ganz dem Wohlbefinden und der Regeneration gewidmetes Ökosystem – das ist der Rahmen für eine einzigartige Philosophie, die in der aristotelischen Tradition verwurzelt ist. Ein Ansatz, der darauf abzielt, hedonistisches und eudaimonisches Wohlbefinden in Einklang zu bringen – als Antwort auf das natürliche menschliche Bedürfnis, sowohl Begeisterung als auch Gelassenheit zu erleben.
Diese Philosophie wird in den Transformational Wellness Retreats lebendig, im sechsstöckigen Sauna Tower mit Saunen und Dampfbädern, in den 14 Pools und den multisensorischen Erfahrungen, die tief in der Umgebung verwurzelt sind: von regenerierenden Waldspaziergängen mit Kräuterritualen bis zu individuell abgestimmten Trainings- und Meditationssessions auf dem Sonnenberg.
Doch vor allem lebt diese Philosophie in den Menschen. Bereits beim ersten Treffen mit Alessandra und Sabrina, den Co-Managern des Spas, spürt man zwei unterschiedliche, sich ergänzende Energien, die das Wellness-Konzept von The Preidlhof Way perfekt verkörpern.



„Schon als Kind war ich begeistert von Ästhetik und Wohlbefinden – mein Ausbildungsweg war daher eine ganz natürliche Entscheidung“, erzählt Alessandra. Als auf Schönheitsbehandlungen spezialisierte Wellness-Therapeutin begann sie nach ihrem Abschluss sofort ihre berufliche Laufbahn in Südtirol, wo sie als Kosmetikerin und Masseurin arbeitete. Im Laufe der Jahre erweiterte sie ihr Wissen durch verschiedenste Techniken – bis sie 2019 Patrizia Bortolin und Stefano Battaglia begegnete. „Damals suchte ich eine neue Erfahrung und war mir ehrlich gesagt nicht sicher, ob ich überhaupt nach Südtirol zurückkehren wollte… aber das Schicksal hatte andere Pläne! So begann mein Abenteuer im Preidlhof – unter der Leitung von Patrizia und Stefano, mein größtes Glück.“
Seitdem durchläuft Alessandra einen tiefgehenden Prozess persönlicher und beruflicher Entwicklung, der ihr hilft, sich selbst und den Umgang mit anderen besser zu verstehen. „Das Konzept, das wir täglich im Spa leben, ist auch mein Ziel geworden: zu erblühen. Nicht umsonst ist mein Spitzname Flourish.“
Sie stellt sich immer wieder neuen Herausforderungen – beruflich wie privat. Sie entdeckt ihre Liebe zu Farben und Düften, besucht die Farbenschule Bologna und spezialisiert sich auf sensorische Analyse, Achtsamkeit und transformierendes Lachen. 2020 wird sie zertifizierte Laughter-Trainerin, 2022 Expertin für Water Massage.
„Das Lachen ist eine meiner größten Ressourcen, um meine Energie und Frequenz zu verändern. Und da ich schon immer eine tiefe Verbindung zum Wasser hatte – meinem Naturelement – versuche ich bei der Water Massage, durch Berührung Ruhe und Sanftheit zu vermitteln. Dabei lasse ich mich von Zuhören und Fließen leiten“, sagt sie weiter.
Strahlend und fröhlich, immer bereit zu lachen, zu spielen und Spaß zu haben – diese Haltung hat ihr den Spitznamen „Labrador“ eingebracht. Ihre hedonistische Natur verschmilzt wunderbar mit der reflektierteren, zielgerichteteren Seite von Sabrina. „In den ersten drei Jahren unserer Ausbildung zur Spa-Managerin half uns Patrizia, unsere so unterschiedlichen, aber komplementären Energien zu erkennen und in Balance zu bringen“, erzählen die beiden, die sich gegenseitig inspirieren, fördern und in ihrer persönlichen Entwicklung unterstützen.



Sabrina, geboren und aufgewachsen in einem kleinen Dorf im Vinschgau, lebt seit etwa 20 Jahren mit ihrem Mann auf einem Bauernhof im Burggrafenamt, umgeben von grünen Wiesen und dichten Wäldern. Die außergewöhnliche Berglandschaft sei für sie, so sagt sie, „ein ruhiger Rückzugsort“.
Fröhlich, hilfsbereit und wissbegierig, ihre Kollegen nennen sie „Lady Butterfly“ wegen ihrer anmutigen Bewegungen beim Aufguss in der Sauna – und „Königin des Apfelstrudels“, weil sie ihre selbstgebackenen Süßspeisen gerne mit dem Team teilt.
Ihre berufliche Laufbahn im Spa- und Wellnessbereich begann für Sabrina mit etwa 30 Jahren. Nach einer Ausbildung als Grafikdesignerin und 16 Jahren als Sekretärin spürte sie 2014 das Bedürfnis nach Veränderung. Sie absolvierte die Ausbildung zur Sauna Meisterin, 2016 eine Massageausbildung und spezialisierte sich fortlaufend weiter.
Seit 2018 arbeitet sie bei Preidlhof. Am Anfang als Masseurin und Aufguss-Meisterin. „Mit der Ankunft von Patrizia durchlief ich gemeinsam mit Alessandra die Ausbildung zur Co-Spa-Managerin – eine Erfahrung, die mir neue Perspektiven eröffnete und mehr Verantwortung in der Spa-Leitung brachte.“ Einmal pro Woche führt sie Aufgüsse für die Hotelgäste durch. „Die Sauna ist einer meiner Kraftorte – ich verbringe dort auch gerne meine Freizeit.“
Zudem widmet sie einige Stunden pro Woche dem Massieren. Die Abwechslung zwischen ihren Rollen sei für sie ein wertvolles Gleichgewicht. Besonders liegt ihr die Lomi-Massage am Herzen. Sie absolvierte eine Weiterbildung in Lomi Hapai, einer hawaiianischen Massage für Schwangere, und ist mittlerweile Advanced Lomi Practitioner. Im August wird sie die „Lomi Ke Ala Hoku® Master Practitioner“-Ausbildung machen – ein Ziel, dem sie mit großer Vorfreude entgegensieht.
Genährt durch ihre Leidenschaft für Weiterentwicklung und Zielerreichung, engagiert sich Sabrina auch stark in der kontinuierlichen Fortbildung. Im letzten Jahr absolvierte sie eine Ausbildung zum Bewegungs- und Gesundheitscoach. „Meine Arbeit ist eine unerschöpfliche Quelle neuer Impulse – sowohl beruflich als auch privat. Ich liebe den Austausch mit Menschen aus aller Welt und schätze die Vielfalt an Talenten in unserem Team: ein Reichtum, der jeden Tag einzigartig, lebendig und dynamisch macht.“
Form und Substanz. Leichtigkeit und Tiefe. Intuition und Zielstrebigkeit. Alessandra und Sabrina verkörpern zwei unterschiedliche, aber komplementäre Energien, die gleichermaßen wichtig sind, um eine ganzheitliche und authentische Wachstumserfahrung zu ermöglichen. Gemeinsam verkörpern sie das Konzept der Harmonie durch Dualität – The Preidlhof Way.



Ziel aller Transformational Wellness Retreats von Preidlhof ist es, den Gästen zu helfen, die Kraft dieser Dualität neu zu entdecken: So wie Leichtigkeit sich durch Tiefe definieren kann, so brauchen auch in uns die Liebe zur Schönheit und die belebende, hedonistische Freude das bewusste Streben und die eudaimonische Zielgerichtetheit. Diese beiden Pole nähren sich gegenseitig.
In ihrer Beziehung zueinander entsteht unsere authentischste Identität. Und es ist unsere Aufgabe, zu lernen, zwischen Leichtigkeit und Tiefe zu tanzen – auf der ständigen Suche nach einem harmonischen und transformierenden Gleichgewicht.